
Ortsbürgerverein
Wiefelstede e.V.
Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr Lesung - Klaus Modick Am 14. Oktober
Man fühlt sich bemüßigt zu sagen: Er ist einer von uns. Klaus Modick lebte eine ganze Reihe von Jahren in Wiefelstede in der Ammerland-Oase. Erst als seine Töchter größer wurden, zog er in seine Heimatstadt Oldenburg. Am 14. Oktober liest Klaus Modick aus seinem Buch „MOIN“ mit Geschichten aus „Ollnburch“. Es handelt sich dabei um ironische, satirische Beobachtungen eines überzeugten Oldenburgers, der sich ein kritisches Verhältnis zu „seiner“ Stadt bewahrt hat. Des Weiteren hat er im Gepäck „Prickelpit und Blaue Briefe“ über seine Oldenburger Kindheits- und Schulzeiterinnerungen.
Karten können im Vorverkauf online bereits jetzt oder ab Anfang September für
15 € im Vorverkauf, Abendkasse 18 €
bei Dit & Dat, Inh. Kirstin Kurth, Hauptstraße 31,
sowie im Touristikbüro im Rathaus Wiefelstede
erworben werden.
Klaus Modick besuchte in Oldenburg das Alte Gymnasium und legte dort 1971 sein Abitur ab. Danach studierte er Germanistik, Geschichte und Pädagogik an der Universität Hamburg. 1977 legte er das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte ab, 1980 promovierte er in Literaturwissenschaft mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger zum Dr. phil. Modick hatte danach verschiedene Jobs und war unter anderem Werbetexter und Lehrbeauftragter.
Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer. Modick lebt seit 2000 wieder in Oldenburg. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Unter anderem arbeitete er für "DIE ZEIT" und fü die "Tageszeitung". Klaus Modick war am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) am Middlebury College und Dartmouth College Gastprofessor. In Oldenbug war er tätig für den Kunstverein und beriet den Kulturausschuss der Stadt Oldenburg.
Bekannte Titel von ihm sind u.a. "Ins Blaus" (verfilmt 1990), "Der Flügel", "Der kretische Gast" .Ein Schwerpunkt von Modicks Schaffen liegt auf dem Themengebiet Kinder und Familie, Geschichte sowie der Literaturbetireb an sich. Als literarischer Übersetzer hat Modick zahlreiche englische und amerikanische Werke ins Deutsche übertragen. Für das Album Metamorphosen der Musiker Fröhling & Schicke schrieb Modick die Songtexte.
Die Presse schrieb über ihn:
„Klaus Modick hat sich (...) längst als einer der großen Erzähler der Bundesrepublik erwiesen.“ (Druckfrisch)
„Klaus Modick ist ein großartiger Erzähler (...), einer der begabtesten Impressionisten und letzten Romantiker des deutschen Sprachraums.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Mai 2021)
Modick ist „Spezialist für eine Literatur, in der das alte deutsche Dilemma zwischen Leichtigkeit und Tiefe, Unterhaltung und Bildung, Publikumsnähe und Niveau sich wundersamerweise aufzulösen scheint.“ (Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung, 29. April 2021)
Quelle : Wikipedia