Was war los im Hof ?
21.09.2023 - Unser Herz ♥️ schlägt für den Ort und für die Bürger Wiefelstedes, da war es für uns selbstverständlich, dass wir bei der Anschaffung eines Defibrillators die Kita am Breeden finanziell unterstützen. Hier hängt der Defibrillator sinnvoll an einem belebten Platz (Kita, Schule, Sporthallen, Kirche, Friedhof, Bücherei….). Eltern, Großeltern, Sportlern…. allen ist vielleicht eines Tages durch den DEFI geholfen. Wir hoffen natürlich, dass der DEFI nie zum Einsatz kommen muss, aber im Notfall schnellstmöglich zum Einsatz kommt. Also im Notfall nun immer daran denken, dass hier ein Gerät hängt, das Leben retten kann! Vielen Dank an Joy von der Kita am Breeden für die tolle Idee und das Engagement!
_______________________________________________________________________________________________________________
15.09.2023 - Man hat schon gehört, dass Rumpelstilzchen Stroh zu Gold spinnen konnte. Dies ist am heutigen Sonntag zwar nicht passiert, aber über 30 Teilnehmer, beim großen Anspinnen in unserem Hof Kleiberg, hatten viel Spaß an ihrem Hobby, das Spinnen, und konnten sich unter den verschiedenen Vereinen wunderbar beim Spinnen, einer Tasse Tee und einem leckeren Stück Kuchen austauschen. Schon interessant, wie unterschiedlich Spinnräder ausschauen können, mal klassisch, mal hochmodern. Ob jung oder alt, ob Mann oder Frau, heute traf man alles im Hof beim gemeinsamen Anspinnen auf der Hofdiele an. Für musikalische Stimmung sorgte unser Männersingkreis mit fröhlichen, plattdeutschen Liedern. Vielen Dank gilt wieder all den freiwilligen Helfern, ohne die solch‘ eine Veranstaltung nicht funktionieren kann. Und schön, dass sich so viele Vereine von Halsbek, Neuenburg, Rastede, Bad Zwischenahn, Oldenburg, Esens und Rhauderfehn auf den Weg gemacht haben, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
_______________________________________________________________________________________________________________
15.-17.09.2023 - Traditionelles Treffen im Hof Kleiberg - und zwar schon zum 34. Mal traf sich die Grüna-Gruppe an diesem Wochenende im Hof Kleiberg. 1989 entstand der Plan, dass die Danzköppel des OBV Wiefelstede nach Grüna in der damaligen DDR reisen wollte. Grüna ist, der Fläche nach, heute der größte Stadtteil von Chemnitz in Sachsen. Die ehemals eigenständige Gemeinde wurde 1999 eingemeindet. Der Ort liegt westlich des Chemnitzer Stadtgebiets und ist auch heute noch als eigenständiges Siedlungsgebiet wahrnehmbar. 1990 machten sich dann die Mitglieder der Danzköppel mit dem Bus auf den Weg nach Ostdeutschland und wurden dort herzlich in Empfang genommen. Die Gäste aus Wiefelstede kamen jeweils privat bei den Mitgliedern des Faschingsklubs von Grüna unter. Im darauffolgenden Jahr kamen die Grünaer nach Wiefelstede zu Besuch. Seitdem treffen sich die Gruppenmitglieder einmal im Jahr, wechselweise in Grüna und Wiefelstede, und zwar i.d.R. im September – so auch in diesem Jahr. In der „Hochzeit“ dieser Gruppenverbindung nahmen auf jeder Seite 12 Paare an den Treffen teil. Die Mitgliedschaft in den Gruppen beschränkte sich später nicht nur auf die Danzköppel bzw. den Faschingsklub. Die Gruppen sind inzwischen durch verschiedene Ereignisse zwar erheblich kleiner geworden, aber diejenigen, die immer noch dabei sind, pflegen inzwischen eine tolle Freundschaft zueinander und verbringen jedes Jahr schöne Stunden miteinander. Früher waren die gemeinsamen Treffen an dem traditionellen Wochenende von lustigen und ausgiebigen Feiern geprägt; heute geht es zwar ruhiger, aber nicht weniger fröhlich zu. Gemeinsame Erlebnisse gibt es aus den 34 Jahren viele zu berichten. An diesem Wochenende gab es, neben dem Kaffee-/Teetrinken und gemeinsamem Essengehen, auch einen Ausflug mit den Gästen aus Grüna ins Klimahaus Bremerhaven. Nach der Verabschiedung der Gäste freuen sich alle auf das nächste Treffen in Grüna.
_______________________________________________________________________________________________________________
29.07.2023 - Das hat Spaß gemacht! Gestern haben wir unsere Ferienpass-Aktion am Hof Kleiberg gehabt. 10 Kinder haben fleißig und mit viel Spaß gewerkelt und Nistkästen gebaut. Und damit es die Meisen im nächsten Jahr nicht nur bequem, sondern auch hübsch haben, sind aus den Kindern kleine Künstler geworden und die Nistkästen zu einzigartigen Kunstwerken.
Natürlich gab es zwischendurch zur Stärkung Obst und Getränke und am Ende des Nachmittags wurde noch gemeinsam ein leckerer Kuchen verputzt.
Dankeschön an alle Kinder für die Teilnahme und an Dana, Jessi, Sascha, Stefan und Silja, die diese Aktion geplant, vorbereitet und durchgeführt haben.
_______________________________________________________________________________________________________________
14.07.2023 - Am Freitag war ,,Helferfest“. Der Vorstand unseres Vereins bedankt sich in dieser Form bei allen Helfern, die in den vergangenen zwölf Monaten bei Veranstaltungen oder bei der Gruppenarbeit mit angepackt haben. Alle Helfer wurden mit einem Grillbuffet verwöhnt und zur Unterhaltung gab es einen Auftritt des Magiers Aiko Bartsch. Der Abend wurde bei bestem Wetter voll ausgekostet und es wurde eine lange Helfer-Nacht. Hast auch du Lust ein Teil der Helfer-Gemeinschaft zu werden, dann melde dich einfach bei einem der Vorstandsmitglieder. Die Kontaktadressen findest du auf unserer Homepage.
_______________________________________________________________________________________________________________
20.06.23 - Was für ein toller Auftakt – das gestrige erste Treffen der Wiefelsteder Vereine im Hof Kleiberg, zu dem Bürgermeister Jörg Pieper eingeladen hatte, war sehr gut besucht. Wieso, weshalb, warum solch ein Treffen? Alle teilnehmenden Vereine dieser ersten Kennenlern-Runde hatten hier die Gelegenheit ihre Wünsche für die Zukunft vorzutragen. Schön zu sehen, wie groß der Wunsch nach einer Vernetzung untereinander und nach einem Austausch ist. Dabei wurden Themen gewünscht wie z.B. ein gemeinsamer Veranstaltungskalender, Förderung und Wertschätzung des Ehrenamtes, Begrüßung der Neubürger und gemeinsame Veranstaltungen. Die Wünsche und Anliegen der Teilnehmer werden nun ausgewertet und es wird in der Zukunft zu den Wunschthemen gezielte Themenabende geben. Wiefelstede rückt zusammen, das kann sich für unseren Ort sehr positiv auswirken.
_______________________________________________________________________________________________________________
11.06.23 - Was für eine schöne Veranstaltung. Bei bestem Wetter hat heute die Band CAMPFIRE bei uns am Hof gespielt. Was für tolle Musik und getanzt wurde auch - vielen Dank an Kerstin und ihre zwei Mädels für die tolle Unterhaltung. Bier und Alster schmeckten übrigens extrem gut bei der Hitze. Dankeschön an alle, die dabei waren und an alle Helfer/innen, ohne die es nicht geht.
_______________________________________________________________________________________________________________
04.06.23 - Am Sonntag war es wieder soweit. Kreativmarkt XXL !!!Endlich wieder Kreativmarkt im Hof Kleiberg! So viele Verkäufer wie noch nie waren auf und im Hof mit Unikaten dabei, liebevoll hergestellt und einzigartig. Deko, Geschenke zur Einschulung oder zum Geburtstag, toller Schmuck, Gartendeko oder einfach etwas für den Sommer und die gute Laune - alles konnte man dort finden. Und Kaffee & Kuchen gab es natürlich auch oder eine leckere Bratwurst und die Gelegenheit einen schönen Sonntag zu verleben.
…und wenn du selbst kreativ bist, melde dich gleich für den nächsten Markt an!
_______________________________________________________________________________________________________________
04.05.23 - Happy Birthday Klöncafé! Heute hat das Klöncafé seinen 1. Geburtstag, das heißt: seit einem Jahr gibt es dieses offene Treffen im Hof Kleiberg mit Kaffee & Kuchen und Klönschnack. Toll, dass es viele Teilnehmer gibt, die bereits zur Geburtsstunde des Klöncafés dabei waren aber auch immer wieder schön neue Teilnehmer zu begrüßen. Ihr kennt jemanden, die/ der alleine ist und eigentlich mal mehr unter Menschen sein sollte? Dann motiviert diejenigen doch zum Klöncafé zu kommen und eine nette Zeit von 15:00-16:30 zu verbringen.
_______________________________________________________________________________________________________________
30.04.23 - Endlich wurde wieder am und im Hof Kleiberg in den Mai getanzt. Traditionell wurde ein Birkenstamm mit einer Girlande und einem Kranz aus Tannengrün bunt geschmückt. Beides ist bereits am Freitag 28.4. ab 14 Uhr gebunden worden. Hier war jeder zum Mithelfen oder auch zum Zusehen am Hof Kleiberg herzlich willkommen.
Dann begann das bunte Treiben bereits um ca. 18:00 Uhr und der geschmückte Birkenstamm wurde um ca. 19.00 Uhr beim Hof Kleiberg unter musikalischer Begleitung der Showband Brass & More aufgestellt. Soweit die Tradition. Anschließend fand mit großer Unterstützung der Mitglieder von Brass & More im Hof Kleiberg die „moderne" Maibaumfete statt, bei der das DJ-Duo Andre&Tim für Stimmung sorgte. An der Cocktailbar gab es die unterschiedlichsten Cocktails und am Tresen natürlich auch traditionelle Getränke wie Bier und Schnaps. Auf der Diele durfte dann bis in die Morgenstunden in den Mai getanzt werden. Für die Hungrigen gab es Bratwurst und Pommes. Eine tolle Tradition, die kein Wiefelsteder verpassen sollte.
_______________________________________________________________________________________________________________
21.04.23 - Über das Leben und Werk des Malers berichtete im Hof Kleiberg die Kunstwissenschaftlerin Birgit Denizel, die sich seit über zehn Jahren mit dem Künstler befasst und zuletzt 2021 einen umfassenden Katalog über Radziwills Bilder in Oldenburger Sammlungen erstellt hat. Das Werk des Malers Franz Radziwill gilt als unverkennbar. Kunsthistoriker/-innen bezeichnen ihn als „großen Endzeitstimmungskünstler“, andere titulierten ihn „Mahner“ oder gar „Spiekenköker“. Der Maler selbst apostrophierte sich als „symbolischen Realisten“. 1895 in Strohausen an der Unterweser geboren und in Bremen aufgewachsen, zog er vor genau 200 Jahren, im Frühjahr 1923, nach Dangast am Jadebusen. Dort entstand der Großteil seiner rund 850 Gemälde und Hunderten von Aquarellen, die er der Nachwelt hinterlassen hat.
_______________________________________________________________________________________________________________
01.04.23 - ,,Frühjahrsputz“ war heute angesagt und 16 engagierte Mitglieder waren fleißig und haben mitgeholfen, damit unser Hof Kleiberg auch weiterhin so schön bleibt, wie bisher. Und nach vollbrachter Arbeit gab es ein geselliges Frühstück zur Belohnung. Nur durch die Mithilfe der Mitglieder kann unser Hof so schön sein und bleiben. Dankeschön dafür an alle Helfer*innen!
_______________________________________________________________________________________________________________
26.03.23 - Es war wieder Bücher- und Pflanzenmarkt beim Hof Kleiberg. Tolle Stauden, Tomatenpflanzen und passende Gartenbücher, Bücher rund ums Kochen, Backen, Grillen, Upcycling oder auch für Pferdefans und natürlich eine Menge plattdeutsche, antiquarische oder regionale Bücher konnten hier ergattert werden. Es lohnte sich bei dem schönen Wetter vorbei zu kommen und auch im Herbst wird Michael Heckes wieder einen Büchermarkt organisieren.
_______________________________________________________________________________________________________________
19.03.23 - Nistkästen, tolle Taschen, Gartendekorationen und so allerlei Osterdeko: Beim 6. Kreativ-Markt ,,Kleiberger Kiste“ in unserem Hof Kleiberg wurden wieder selbst hergestellte Produkte verkauft. Das Angebot reichte von Schmuck oder Figuren aus Beton über selbstgemachte Vorratsdosen, Kerzen und Vasen bis hin zu Dekorationen rechtzeitig für den Frühlingsbeginn. Auch das ein oder andere Geschenk zur Konfirmation und Kommunion war sicherlich hier zu finden.
Zusätzlich zu den Verkäufern/innen im Hof gab es auch einige Stände im Außenbereich des Hofes. Überwiegend waren wieder ganz andere Verkäufer/innen und Dinge dabei als bei den anderen Märkten, um das Angebot für die Besucher attraktiv zu halten. Wie bei den vergangenen Märkten waren auch wieder Kaffee und Kuchen mit dabei, zusätzlich gab es auch wieder leckere Bratwurst vom Grill.
Pflanzen, Gestecke und selbst gemachte Accessoires sollten vor dem Hof darüber hinaus das Angebot ergänzen. Interessierte Hobbykünstler/innen und Bastler/innen für zukünftige Märkte melden sich jederzeit unter der Telefonnummer 0162 2478367 gerne schon an.
_______________________________________________________________________________________________________________
13.03.23 - Jahreshauptversammlung! Dana Neumann eröffnete die Versammlung und gab einen Einblick in das zurückliegende Jahr des OBVs. „Vorstandssitzungen konnten im Jahr 2022 wieder regelmäßig stattfinden“, so die erste Vorsitzende Dana Neumann „und wir haben viele Stunden investiert, um den Hof Kleiberg wieder richtig zu beleben“, berichtete sie weiter. Die Vorsitzende bedankte sich bei den Vorstandskollegen für die gute Unterstützung und bei den vielen Helferinnen und Helfern des Vereins, auf die immer gezählt werden könne. ,,Die Finanzen des OBV Wiefelstede seien im „grünen Bereich“, wie die Kassenwartin Irmgard Lange in ihrem Bericht der Versammlung mitteilen konnte. Die Kassenprüfer waren ebenfalls mit der Arbeit der Kassenwartin zufrieden, sodass die Versammlung dem gesamten Vorstand die Entlastung attestierte.
Auf der Jahreshauptversammlung des OBV, der aktuell 345 Mitglieder zählt, konnte über den Verlauf des Jahres 2022 viel von der Kulturreferentin Anne Jürgens berichtet werden. Traditionelle Veranstaltungen, wie die Knobelwoche und „Us Dörp vör Wiehnachten“ konnten wieder stattfinden. Drei Kreativmärkten fanden zusätzlich statt und verschiedene Künstler konnten wieder im Hof gastieren und das Publikum begeistern. So manches Event, wie z.B. der Auftritt der ,,Deichgranaten“ war sogar so schnell ausgebucht, dass der OBV noch einen Zusatztermin ermöglichte. Auch das Hoffest war im Sommer ein riesiger Erfolg, teilte Anne Jürgens den Anwesenden mit und zeigte während Ihres Berichtes die passenden Bilder zum jeweiligen Ereignis. Der Rückblick auf 2022 und die Vorschau auf die Veranstaltungen im Hof Kleiberg im aktuellen Jahr lassen ganz deutlich spüren, dass der OBV wieder richtig aktiv ist. „Tolle Events, Konzerte und Vorträge habe es bereits in diesem Jahr schon gegeben“, so berichtete die Kulturreferentin Anne Jürgens weiter, und auch die zukünftigen Veranstaltungen wie z.B. ein ,,Get-Together im Hof“ oder den Auftritt der Musikgruppe ,,Godewind“ habe Anne Jürgens auf Ihrem Kalender für 2023 bereits fest eingetragen.
Turnusgemäß standen in den Vorstandsämtern die Posten der zweiten Vorsitzenden, der Kulturreferentin, der Kassenwartin und der 2. Schriftführerin zur Wahl und am Ende der Wahlen hat der OBV eine neue Kassenwartin. Nach Bekanntgabe, dass Irmgard Lange nach 6 Jahren Amtszeit als Kulturreferentin und 16 Jahren als Kassenwartin zur Wiederwahl nicht zur Verfügung stehe, hat sich Ina Schledjewski zur Wahl aufstellen lassen und wurde von den 39 stimmberechtigten Anwesenden einstimmig gewählt. Der Vorstand verabschiedete die nun ehemalige Kassenwartin mit einem schönen Geschenk und hofft sehr, dass Irmgard Lange mit ihrer immer tatkräftigen Unterstützung auch weiterhin für den OBV da sein wird, freut sich aber jetzt auf die Zusammenarbeit mit der engagierten 39-jährigen Ina Schledjewski. Silja Koopmann-Frerichs (2. Vorsitzende), Anne Jürgens (Kulturreferentin) und Jessica Beeken (2. Schriftführerin) wurden in Ihren Vorstandsämtern bestätigt und ebenfalls einstimmig erneut gewählt.
Auf dem Bild von links: Irmgard Lange, Jessica Beeken (2.Schriftführerin), Fremer Heeren (Veranstaltungswart), Ina Schledjewski (Kassenwartin), Silja Koopmann-Frerichs (2.Vors.), Anne Jürgens (Kulturreferentin), Dana Neumann (1 Vors.) und Saschas Bernitt (Schriftführer)
_______________________________________________________________________________________________________________
10.03.23 - Endlich war es wieder soweit - Irischer Abend im Hof Kleiberg - The ,,Tullamore Two" zu Gast im Hof! The ,,Tullamore Two", das sind Thomas Kämpfer und Marcus Teerling. Die beiden Vollblutmusiker verstehen es den lrish Folk so zu präsentieren, dass der Abend nicht nur dem Publikum Spaß machte. Die Beiden spielten feinste irische Balladen und stimmungsvolle schottische „Sauflieder" und mixten das mit plattdeutschen Döntjes und Liedern von „Torfrock". Seit 30 Jahren begeistern sie mit Gesang und Gitarre, mit Bagpipe, Mandoline und Teekistenbass ihr Publikum. An diesem Abend gab es etwas zum Träumen, zum Lachen und manchmal auch zum Nachdenken - und natürlich Whiskey und Guinness ! All diejenigen, die rechtzeitig eine Karte gekauft haben, hatte Glück und einen schönen Abend im ausverkauften Hof.
_______________________________________________________________________________________________________________
08.03.23 - Start des neuen Spielenachmittags. Ab jetzt findet der Spielenachmittag wieder statt. An diesem Mittwoch waren fünfzehn Interessierte im Hof Kleiberg zusammengekommen, um von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr zusammen zunächst Kaffee und Kuchen (Festpreis 5 €) zu genießen und anschließend die Spiele hervorzuholen. Ob „6 nimmt“, „Skibbo“,“Mensch ärgere Dich nicht“ und Karten- und Knobelspiele, jeder kann das Spiel mitbringen, das er gerne spielen möchte. Termin für den Spielenachmittag ist ab jetzt jeweils der dritte Mittwoch im Monat. Alle Bürgerinnen und Bürger, die gern spielen, sind herzlich willkommen.
_______________________________________________________________________________________________________________
02.03.23 - Eine volle Diele hatten wir heute beim Klöncafé. Mitglieder der Radfahrergruppe ,,Flotte Pedale“ waren zu Gast und haben heute mitgeklönt. Fritz Schmacker hat das diesjährige Programm vorgestellt und alle eingeladen sich den Flotten Pedalen anzuschließen. Treffpunkt am Hof Kleiberg an jedem ersten Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr. Wir wünschen den Radfahrern allseits gute Fahrt, bedanken uns bei Silja, Annegret, Ilse und Finja für die Organisation des heutigen Klöncafés und danken allen Kuchenbäckern für die tollen und wieder köstlichen Kuchen. Das nächste Klöncafé findet am 6.April statt
_______________________________________________________________________________________________________________
21.02.23 - Voller Hof Kleiberg - fast alle Stühle waren besetzt beim Vortrag von Rechtsanwalt und Notar Marco Schmoldt. Das Thema ,,Vorsorgevollmacht’‘ hat fast 90 Menschen dazu bewegt heute Abend in den Hof Kleiberg zu kommen und alle Zuhörer haben viele wichtige Informationen zu dem Thema bekommen. Eines ist klar: Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Thema, geht Jung wie Alt an und sollte nicht vor sich hingeschoben werden. Es wurden viele Fragen beantwortet und wir freuen uns, dass der Vortrag solch einen enormen Zulauf hatte.
_______________________________________________________________________________________________________________
10.02.23 - Dr. Stephan Barth war zu Besuch im Hof Kleiberg. Er berichtete zum Thema ,,Windenergieforschung". Dr. Stephan Barth ist der Geschäftsführer des Instituts ForWind mit Sitz in Oldenburg. ForWind ist das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen. Mit einem breiten Spektrum im physikalischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich bündelt ForWind die Forschungsaktivitäten der drei Universitäten in der Windenergie.
Der Vortrag gab einen Einblick, an welchen aktuellen Themen die Windenergieforschung arbeitet und wie die großen Herausforderungen dieser Technologie angegangen werden. Fragen wie zum Beispiel: „Wie lange muss eine Windkraftanlage laufen, bis sich die Kosten amortisiert haben?“ und viele mehr hat Dr. Barth am Vortragsabend beantwortet.
_______________________________________________________________________________________________________________
27.01.23 - Um 19 Uhr ging es los mit den Deichgranaten in der bekannten stimmungsvollen Umgebung des Hofs Kleiberg. Annie Heger und Insina Lüschen überzeugten mit sehr schönen Stimmen, Gitarre und Okulele. Ein Cajón kam auch zum Einsatz. Das Repertoire umfasste viel Humoriges aus Ostfriesland und Mitmachsongs, was die Zuschauer zu anhaltendem Beifall animierte. Auch Lieder, die nachdenklich stimmten, waren dabei. Zum Beispiel der Song „Notwehr“. Die Zuschauer waren begeistert und honorierten den Auftritt mit stehenden Ovationen. Ohne Zugaben kamen sie nicht vom „Hof“. So ganz lange treten die beiden ostfriesischen Cousinen Annie Heger und Insina Lüschen noch nicht unter diesem Namen auf, denn er wurde eher nebenbei erfunden, als sie einen Film drehten. Typisches Outfit der Deichgranaten sind Ostfriesennerz, Prinz-Heinrich-Mütze und Gummistiefel. Die Deichgranaten traten zum zweiten Mal im Hof Kleiberg auf, da die erste Vorstellung im November 2022 innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war und viele keine Karte mehr bekamen. Was für ein Erfolg !
_______________________________________________________________________________________________________________
17.01.23 - Gute Nachrichten! Der Senioren- beirat Wiefelstede hat es geschafft genügend Helfer zu finden, um das Seniorenfrühstück wieder starten zu lassen. Gemeinsam mit Helfern unseres OBVs findet es zukünftig monatlich bei uns im Hof Kleiberg statt. Premiere mit dem neuen Team war am Dienstag den 17.Januar von 9:00 bis 11:00 Uhr. Die Premiere war schnell ausgebucht aber am 21.2. folgt das nächste Frühstück für 4,50€. Teilnahmekarten können beim Seniorenbeirat gekauft werden.
Wer ist der Seniorenbeirat?
Der Seniorenbeirat umfasst aktuell 26 Personen und ist eine unabhängige, parteipolitisch neutrale und konfessionell ungebundene Interessenvertretung aller älteren Bürger und Bürgerinnen 60+ unserer Gemeinde.
_______________________________________________________________________________________________________________
16.01.23 - Interview mit dem ,,Wiefelsteder“- heute Abend kam Wolfgang Wittig zum Treffen der Spinnköppel und wird im ,,Wiefelsteder“ über dieses tolle Hobby berichten. Entspannung vom Alltag , die findet man hier vor dem gemütlichen Kaminfeuer im Hof Kleiberg immer montags um 18:00 Uhr. Interessierte können gerne vorbeischauen, sich über dieses schöne Handwerk informieren und auch mal ausprobieren. Spinnräder sind im Hof ausreichend vorhanden. Weitere Infos findet Ihr auf unserer Homepage . ……… und wer warme Socken aus Schaf- oder Alpakawolle haben möchte, darf sich auch gerne bei der Spinnköppel melden.
_______________________________________________________________________________________________________________
15.01.23 - Neujahrsempfang im Hof Kleiberg. Viele sind auf Einladung gekommen und haben tolle Gespräche in der schönen Atmosphäre auf der Diele führen können. Unser Männersingkreis hat musikalisch unterstützt und Bürgermeister Pieper begrüßte, wie auch unsere 1. Vorsitzende Dana, alle Gäste. Gastredner Prof. Dr. Uwe Meiners erzählte interessante Dinge zur Oldenburger Landschaft und anschließend wurden vereinsübergreifend und mit der Wirtschaft und Politik noch weitere Gespräche geführt. Eine gelungene Veranstaltung und ein toller Start in das neue Jahr.
_______________________________________________________________________________________________________________
13.01.23 - Zum öffentlichen Preisskat ludt der Ortsbürgerverein Wiefelstede am Freitag, 13. Januar um 19:00 Uhr in den Hof Kleiberg in Wiefelstede, Kleiberg 10, ein. Für die Gewinner waren wieder Wurst-, Käsepreise sowie ein toller Präsentkorb zu bekommen. Beginn der Veranstaltung war traditionell um 19 Uhr, das Startgeld pro Person betrug 10 Euro.